IDAA – Integration durch Ausbildung und Arbeit
Neue Chancen für junge Zugewanderte im Alter von 18 – 25 Jahren:
Schulabschluss machen und im Beruf durchstarten.
Der Fokus dieses neuen Bildungsangebotes liegt auf den Bedürfnissen der jungen Frauen und Erziehenden. b+b unterstützt die Teilnehmer:innen mit individuellem Mentoring und sozialpädagogischer Begleitung. Die sozialräumliche Vernetzung und die Unterstützung im Erziehungsprozess steigern ganz wesentlich die Erfolgschancen und sind eine effektive Prävention gegen vorzeitigen Abbruch bei persönlichen Krisen. Der praktische Bezug zum Berufsleben und zu den persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt, sowie die Orientierung an der Lebenswelt, erhöhen das Engagement, selbstbestimmt eigene Integrationsprozesse und den Spracherwerb weiterzuentwickeln. So gelingt der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit.
IDAA Kurzinformationen
- zu erreichender Abschluss:
ESA (Erster Schulabschluss)
oder MSA (Mittlerer Schulabschluss) - Ort: Berufliche Schule Anckelmannstraße
- Dauer: max. 2 Jahre
- Kostenlos
- Sprachkompetenz A2
- Voraussetzungen:
neu Zugewanderte, 18 bis 25 Jahre alt, Wohnsitz in Hamburg, ohne belegbaren Schulabschluss
Ein Einstieg in das Projekt IDAA ist jederzeit möglich.
Startphase bei b+b (Beschäftigung und Bildung)
Mit individuellem Coaching bereiten wir Sie auf die Schule vor.
Schulteilnahme an der Berufsschule Anckelmannstrasse
IDAA überzeugt mit einem stabilisierenden 3-Säulen Modell aus grundlegender Sprach- und Schulbildung und sozialem Mentoring. IDAA ist ein ganztägiges dualisiertes Bildungsangebot.
IDAA: Projektleitung HIBB – Hamburger Institut für berufliche Bildung mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Anmeldung
Melde dich gleich für ein Beratungsgespräch an
Paula Hindemark
Telefon: 0151 12 13 50 98
E-Mail: idaa@bb-hamburg.de
Hospitation
Wir freuen uns, dich zu ein individuellen Schnuppertermin zum Kennenlernen einladen zu dürfen. Kostenlose Beratung und Hospitationstermine nach Absprache.