Social Training – Fortbildung für (sozial-)pädagogische Fachkräfte

Fachkräfte der sozialen Arbeit erlernen die Grundlagen des Social Trainings als kreative Ergänzung für die Arbeit mit ihrer Klientel. Sie trainieren Formate um die Selbstwahrnehmung ihrer Teilnehmenden zu stärken. Hierzu gehören, das Spielen und reflektieren von Alltagsszenarien und belastenden Situationen.

Die Schwerpunkte der Forbildung liegen auf der Vermittlung der Methode und dem Transfer in den eigenen Arbeitskontext.

Die Qualifizierung findet an insgesamt vier Seminartagen mit jeweils 4 Stunden statt, die von einer Praxisphase unterbrochen werden.

In der intensiven Einführung in die Methode des Social Trainings werden zunächst Inhalte zur Entstehung, Entwicklung und Anwendungsfeldern der Methode anhand von Best-Practice-Beispielen erläutert und vermittelt.
Darauf folgt die vertiefte Erläuterung einzelner Bestandteile der Methode.
Im weiteren Verlauf entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen eigene Praxiskonzepte zum Einsatz der Methode in ihrem Berufskontext. Hier sollen auch Erfolgskriterien für die Praxisphase entwickelt und festgelegt werden.

Die entwickelten Konzepte zum Einsatz der Methode werden im praktischen Einsatz erprobt und dokumentiert.
Zum Abschluss wird die Praxisphase gemeinsam analysiert und ausführlich in der Gruppe reflektiert. Es werden Hinweise zu möglichen Umsetzungsschwierigkeiten diskutiert und Gelingensbedingungen für weitere Praxiseinsätze in den jeweiligen Berufskontexten diskutiert.
Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab.

Termine auf Anfrage

Telefon: 040 – 65 90 90-0
E-Mail: info@bb-hamburg.de

Hinweis

Die Durchführung ist in Präsenz geplant, kann aber auch online durchgeführt werden, falls das Pandemiegeschehen Präsenzveranstaltungen nicht zulässt.

Für ein unverbindliches Beratungsgespräch nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.