Coaching bei B+B
Um unsere Zielgruppen bestmöglich zu unterstützen und für den ersten Arbeitsmarkt zu aktivieren, bedienen wir uns unterschiedlichster Konzepte, Methoden und (Kreativ-)Formate.
Systemischer Ansatz
Entsprechend des systemischen Ansatzes betrachten wir in unserer Arbeit die Komplexität des Menschen in seinem Leben und seinen Beziehungen. Wir gehen davon aus, dass Menschen versuchen sich an ihre Umwelt anzupassen, auch wenn sie darunter leiden. In unseren Projekten arbeiten wir sowohl mit den einzelnen Teilnehmenden als auch mit den zugehörigen Systemen, die häufig die Familien umfassen. Die Arbeit und Beratung fokussieren dabei Lösungswege, nicht die Probleme.
Lösungsorientierte Beratung
B+B berät und coacht grundsätzlich lösungsorientiert. Wir arbeiten dabei sowohl in 1:1 Settings als auch in Familien-, Paar- oder Gruppensettings, wobei das passende Setting an dem oder der jeweiligen Teilnehmer:in orientiert wird. Wir legen großen Wert auf Transparenz, Toleranz und Professionalität. Die Mitarbeitenden agieren dabei stets kultursensibel und erarbeiten mit allen Teilnehmenden jeweils individuelle Zielsetzungen.
Ressourcen aktivieren
Ziel ist es, die Ressourcen der Teilnehmer:innen zu aktivieren, ihnen weitere Perspektiven zu ermöglichen und sie so zur Erreichung ihrer persönlichen Ziele zu befähigen. Durch die Multiprofessionalität des Teams können außerdem jederzeit Fachfragen schnell geklärt werden.
Empowerment
verstehen wir als Prozess der Selbstbemächtigung und die professionelle Unterstützung der Menschen, ihr Gefühl der Macht- und Einflusslosigkeit (powerlessness) zu überwinden und ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen.
Stärkung der Problemlösungsfähigkeit
Jede Beratung und jedes Coaching versucht die Teilnehmenden nachhaltig in ihren Problemlösefähigkeiten zu stärken und basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch die Fähigkeiten zur Lösung seiner Probleme in sich trägt und der Experte seines eigenen Lebens ist.
Anmeldung
Melde dich gleich für ein Beratungsgespräch an
Telefon: 040 – 65 90 90-0
E-Mail: info@bb-hamburg.de